Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


jahr_1709

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
jahr_1709 [2022/08/21 17:42]
admin
jahr_1709 [2025/02/23 17:11] (aktuell)
admin
Zeile 5: Zeile 5:
 {{tablelayout?colwidth="448px,448px"&rowsFixed=1&rowsVisible=2&float=right}} {{tablelayout?colwidth="448px,448px"&rowsFixed=1&rowsVisible=2&float=right}}
 ^  Nowotwar hrodu w Radworju  ^  Neubau des Schlosses von Radibor  ^ ^  Nowotwar hrodu w Radworju  ^  Neubau des Schlosses von Radibor  ^
-  serb   |Das heutige Schloß wurde an der Stelle einer ehemaligen Wasserburg in den Jahren 1709 bis 1719 von der Familie Schack errichtet. \\ Leider sind bisher keine Dokumente zu der alten Wasserburg bekannt geworden. \\ Das Schloß und seine Besitzer spielten in der Radiborer Geschichte eine sehr ambivalente Rolle:\\ Einerseits gab es aus den ersten Jahrhunderten durchaus positive Begebenheiten, aus denen abgeleitet werden kann, dass die Dorfbewohner und die Schlossherren akzeptabele Verhältnisse hatten. Später in der Reformationszeit bis weit in das 18. Jahrhundert gab es starke Auseinandersetzungen insbesondere in Glaubensfragen, aber auch sehr unsoziales Verhalten einiger Schlossherren ist bekannt. Aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis zur Enteignung des letzten Besitzers 1945 wird von gegenseitig einvernehmlichem und achtungsvollem Umgang berichtet. Kinderbetreuung, Veranstaltungen der ev. Gemeinde, Flächenschenkung für den Bau der katholische Kirche, soziales Engagement noch auszuformulieren.\\ Auch nach dem zweiten Weltkrieg und der Enteignung spielte das Schloß zunächst eine nicht unbedeutende kulturpolitische Rolle. Hier waren das sorbische Lehrerbildungsinstitut und eine Zeit lang die sorbische Volksuniversität untergebracht. Später diente es als Internat für die Jungen der Erweiterten Oberschule Kleinwelka. Die Polytechnische Oberschule richtete wegen der großen Schülerzahl in den 50/60-gern Jahren bis zu 4 Klassen im Schloss ein. Nachdem das Jungeninternat aufgelöst worden war, nutzte man die Räume teilweise als Küche und Speisesaal für die Schule und Landwirtschaft. Zuletzt wurde das Schloss nur noch als Lager für Sanitätsmaterial genutzt. \\ Bauliche Erhaltungsmaßnahmen gab es in sehr bescheidenem Maße solange es als Internat und Schule genutzt wurde. Nachher bis zum Jahr 2010 wurde nichts mehr am Schloss gemacht, es verfiel nach und nach.\\ Nach der Politischen Wende bemühte sich eine Gruppe Radiborer Enthusiasten um die Erhaltung und Nutzung des Schlosses - vergebens - die Treuhand wollte es zu Geld machen und verkaufte es.\\ \\ Weitere Informationen zur Historie finden sich u.a. in der unten angeführten Quellen|+|Dźensniši hród bu na městnje něhdyšeho wodoweho hrodu w lětach 1709 do 1719 wot swójby von Schak natwarjeny. \\ Bohužel njejsu dotal žane dokumenty k staremu wodowemu hrodej znate. \\ Hród a jeho wobsedźerjo hrajachu w Radworskich stawiznach jara ambiwalentnu rólu: \\ Na jednej stronje běchu z prěnich lětstotkow bjezdwěla pozitiwne podawki, z kotrychž hodźi so wotwodźeć, zo mějachu wjesnjenjo a knježa hrodu akceptabelne poměry. Pozdźišo w reformaciskim času hač daloko do 18. lětstotka eksistowachu sylne rozestajenja wosebje w prašenjach wěry, ale tež jara njesocialne zadźerženje někotrych knjezow hroda je znate. Z druheje połojcy 19. lětstotka hač k wuswojenju poslednjeho wobsedźerja 1945 rozprawja so wo mjez sobu dobrym a rjadowanym mjezsobnym wobchadom a socialnym engagemenće. Hladanje dźěći, zarjadowanja ewangelskeje wosady, přewostajenje přestrjeń za twar katolskeje cyrkwje a šule, socialny engagement,  wosebje za pěstowanje wjesnych dźeći, su někotre pozitiwne dypki, kotrež su dokumentowane.\\ Tež po druhej swětowej wójnje a wuswojenju hraješe hród najprjedy nic njewuznamnu kulturnopolitisku rólu. Tu běštej serbski wučerski wustaw a wěsty čas Serbska ludowa uniwersita zaměstnjenej. Pozdźišo słužeše jako internat za hólcow Rozšěrjeneje wyšeje šule Mały Wjelkow. Polytechniska wyša šula zarjadowa dla wulkeje ličby šulerjow w 60/ 70-tych lětach z časami hač do 4 rjadownjow w hrodźe. Po tym zo bě so hólči internat 1973 rozpušćił, wužiwachu rumnosće zdźěla jako kuchnju a jědźernju za šulu a ratarstwo. Tež Domowinska skupina měješe wěsty čas swoju stwu w hrodźe. Naposledk wužiwachu hród jenož hišće jako skład za sanitetny material. \\ Twarske naprawy za zdźerženje hrodu přewjedźechu so w jara skromnym měrje, dołhož wužiwaše so jako internat a šula. Po tym hač do lěta 2010 so docyła ničo wjace na hrodźe nječinješe, wón rozpadowaše poněčim.\\ Po politiskim přewróće prócowaše so skupina Radworskich entuziastow wo zdźerženje a wužiwanje hrodu - podarmo - rukowaćelstwo chcyše hród k pjenjezam sčinić a předa jón\\ \\ Dalše informacije k historiji namakaja so mj.dr. w deleka podatych žórłach.  |Das heutige Schloß wurde an der Stelle einer ehemaligen Wasserburg in den Jahren 1709 bis 1719 von der Familie Schack errichtet. \\ Leider sind bisher keine Dokumente zu der alten Wasserburg bekannt geworden. \\ Das Schloß und seine Besitzer spielten in der Radiborer Geschichte eine sehr ambivalente Rolle:\\ Einerseits gab es aus den ersten Jahrhunderten durchaus positive Begebenheiten, aus denen abgeleitet werden kann, dass die Dorfbewohner und die Schlossherren akzeptabele Verhältnisse hatten. Später in der Reformationszeit bis weit in das 18. Jahrhundert gab es starke Auseinandersetzungen insbesondere in Glaubensfragen, aber auch sehr unsoziales Verhalten einiger Schlossherren ist bekannt. Aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis zur Enteignung des letzten Besitzers 1945 wird von gegenseitig einvernehmlichem und achtungsvollem Umgang berichtet. Kinderbetreuung, Veranstaltungen der ev. Gemeinde, Flächenschenkung für den Bau der katholische Kirche, soziales Engagement sind da einige positive Punke, die dokumentiert sind.\\ Auch nach dem zweiten Weltkrieg und der Enteignung spielte das Schloß zunächst eine nicht unbedeutende kulturpolitische Rolle. Hier waren das sorbische Lehrerbildungsinstitut und eine Zeit lang die sorbische Volksuniversität untergebracht. Später diente es als Internat für die Jungen der Erweiterten Oberschule Kleinwelka. Die Polytechnische Oberschule richtete wegen der großen Schülerzahl in den 50/60-gern Jahren bis zu 4 Klassen im Schloss ein. Nachdem das Jungeninternat aufgelöst worden war, nutzte man die Räume teilweise als Küche und Speisesaal für die Schule und Landwirtschaft. Zuletzt wurde das Schloss nur noch als Lager für Sanitätsmaterial genutzt. \\ Bauliche Erhaltungsmaßnahmen gab es in sehr bescheidenem Maße solange es als Internat und Schule genutzt wurde. Nachher bis zum Jahr 2010 wurde nichts mehr am Schloss gemacht, es verfiel nach und nach.\\ Nach der Politischen Wende bemühte sich eine Gruppe Radiborer Enthusiasten um die Erhaltung und Nutzung des Schlosses - vergebens - die Treuhand wollte es zu Geld machen und verkaufte es.\\ \\ Weitere Informationen zur Historie finden sich u.a. in der unten angeführten Quellen|
  
  
-1)[[https://de.wikisource.org/wiki/Album_der_Ritterg%C3%BCter_und_Schl%C3%B6sser_im_K%C3%B6nigreiche_Sachsen_III._Section| Album der Rittergüter im Königreiche Sachsen, Leipzig 1859]]+1)[[https://de.wikisource.org/wiki/Album_der_Ritterg%C3%BCter_und_Schl%C3%B6sser_im_K%C3%B6nigreiche_Sachsen_III._Section| Album der Rittergüter im Königreiche Sachsen, Leipzig 1859]]  --> siehe daraus auch oberes Bild
  
-[[schlossbesitzer|Wobsedźerjo hrodu do 1945 --- Schlossbesitzer bis 1945, tabellarisch]]+2) {{ :schloss-radibor-vortrag-v-welk.pdf |Stawizny ryćerkubła do 1945 (Přednošk Jurij Magnus z. Welck)--- Geschichte des Rittergutes bis 1945 (Vortrag Georg Magnus v. Welck)}}
  
-Nutzung und Besitz des Schlosses nach 1945+3) [[schlossbesitzer|Wobsedźerjo hrodu do 1945 --- Schlossbesitzer bis 1945, tabellarisch]]
  
 +[[nutzung_schloss_nach_1945|4) Nutzung und Besitz des Schlosses nach 1945]]  - in Arbeit
 +
 +
 +{{ ::album_der_rittergueter_und_schloesser_im_koenigreiche_sachsen_iii_b_007.jpg?nolink&700 |}} 
 +{{ :schloss-neu.jpg.jpeg?nolink&500 |}}  
 +{{tablelayout?colwidth="896px"&rowsFixed=1&rowsVisible=2&float=right}}
 +^   Schloss Ende 2021 Foto PKL    ^
  
-{{::album_der_rittergueter_und_schloesser_im_koenigreiche_sachsen_iii_b_007.jpg?nolink&700 |}} Bild: Album der Rittergüter... 
-{{:schloss-neu.jpg.jpeg?nolink&500 |}}  Foto PKL 
-  
jahr_1709.1661103724.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/08/21 17:42 von admin