Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
|
Vorhergehende Überarbeitung
|
jahr_1589 [2023/01/13 10:13] admin |
jahr_1589 [2025/02/06 10:06] (aktuell) admin |
{{tablelayout?colwidth="445px,445px"&rowsFixed=1&rowsVisible=2&float=right}} | {{tablelayout?colwidth="445px,445px"&rowsFixed=1&rowsVisible=2&float=right}} |
^ Powjetšenje wołtarnišća do wuchoda ^ Vergrößerung des Altarraums nach Osten ^ | ^ Powjetšenje wołtarnišća do wuchoda ^ Vergrößerung des Altarraums nach Osten ^ |
| Farska cyrkej so "k ranju, hdźež wulki wołtar steji, přitwari". \\ To je tón dźěl bywšeje wosadneje cyrkwje, kotryž je po wottorhanju cyrkwje 1897 zwostał a so dźensa (2020) jako křćenska cyrkwička wužiła a w kotrymž je Radworski cyrkwinski muzej zarjadowany. |Die Pfarrkirche wurde "gen Osten, wo der große Altar steht, angebaut". \\ Das ist der Teil der ehemaligen Pfarrkirche, der nach dem Abriß 1897 noch verblieben ist und jetzt als Taufkirche genutzt wird (2022) und in dem das Radiborer Kirchenmuseum eingerichtet ist. | | |Slědowace wuprajenje literatow 20. lětstotka njeje přez starše dokumenty podkładźene. Wone złožuje so jeničce na lětoličbu 1589, kotraž bu z wolijowej barbu a šablonu na rjadach stareje cyrkwje w lěće 1897 napisana a bazuje drje na čitanskim zmylku lětoličby 1489.\\ \\ Farska cyrkej so "k ranju, hdźež wulki wołtar steji, přitwari". \\ To je tón dźěl bywšeje wosadneje cyrkwje, kotryž je po wottorhanju cyrkwje 1897 zwostał a so dźensa (2020) jako křćenska cyrkwička wužiła a w kotrymž je Radworski cyrkwinski muzej zarjadowany. |Die nachfolgende Aussage von Literaten des 20. Jahrhunderts ist nicht durch ältere Dokumente belegt. Sie beruht einzig und allein auf einer Notation der Jahreszahl 1589, die mit Ölfarbe und Schablone im Gebälk der alten Kirche im Jahre 1897 angebracht worden ist und wohl auf einem Lesefehler der Jahreszahl 1489 beruht.\\ \\ Die Pfarrkirche wurde "gen Osten, wo der große Altar steht, angebaut". \\ Das ist der Teil der ehemaligen Pfarrkirche, der nach dem Abriß 1897 noch verblieben ist und jetzt als Taufkirche genutzt wird (2022) und in dem das Radiborer Kirchenmuseum eingerichtet ist. | |
| |
| |
| |
[[start|start]] | [[start|start]] |