Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
ehrenname_grollmuss [2022/02/14 11:38] admin |
— (aktuell) | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== 19.05.1969 ====== | ||
- | |||
- | \\ | ||
- | {{tablelayout? | ||
- | ^ | ||
- | | Njedźelu, 19. meje 1969, spožči so šuli čestne mjeno "Dr. Marja Grólmusec“. Před Radworskej šulu bě so wjace hač 500 Radworčanow, | ||
- | Am Sonntag, dem 19. Mai 1969, fand die feierliche Namensverleihung an die Schule Radibor statt. Mehr als 500 Schüler, Eltern und Weitere Gäste hatten sich eingefunden. Die sorbische Lehrerin und Schriftstellerin Marja Kubašec würdigte das Leben von Dr. Maria Grollmuß, ihren antifaschistischen Widerstand und ihren Kampf für soziale Gerechtigkeit.\\ Sie enthüllte die bronzene Büste, geschaffen vom Bautzener Bildhauer Rudolf Enderlein, sowie die Sandsteinstatue des Plauener Steinmetzes Dietmar Ohme. Der Schulchor und der Chor Meja umrahmten mit Liedern und Rezitationen die Feierlichkeit. In ihrem Buch „Sterne über dem Abgrund“ befasst sich M. Kubašec ausführlich mit dem Leben und Wirken von Dr. Maria Grollmuß.| | ||
- | |||