Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
26.04.1945_deutsche_truppen [2023/01/19 12:37] admin |
26.04.1945_deutsche_truppen [2023/02/19 20:13] (aktuell) admin |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==== 26.04.1945 ==== | ==== 26.04.1945 ==== | ||
- | Die Polnische Armee zieht sich nach Norden hinter Luppa in die Wälder zurück, 2 Stunden später | ||
- | Eine kleine Abteilung besetzte den Ort, der feindfrei geworden war. Es waren Truppen der Hermann-Göring-Division. Wie befreit atmeten die Dorfbewohner wieder auf, obwohl die ganze Sache etwas bedenklich war, weil sie kaum von Dauer sein konnte. Dazu war die allgemeine Lage doch schon zu schlimm, über 2 Drittel Deutschlands erobert, Berlin war eingeschlossen und stand kurz vor dem Fall. Es war kaum eine Wendung zu erhoffen. | + | {{tablelayout? |
- | Schon die Wiederbesetzung Radibors hatte dem Dorfe schweren Schaden zugefügt: 4 Scheunen waren durch Beschuß in Brand geraten und völlig ausgebrannt. | + | ^ Pólske wójsko wobsadźi Radwor |
+ | |Dopołdnja so Pólska armeja na sewjer za Łupoju do lěsow wróćo sćehnje, 2 hodźinje pozdźišo: \\ \\ __Přełožk originalneho citata z dźenika Lea Labusa O.F.M.:__ \\ \\ // Mały skupina wobsadźi wjes, kotraž bě nětko bjez njepřećela. Běchu to jednotki Hermanna Göringoweje diwizije. Kaž wuswobodźeni wjesnjenjo zaso wodychnychu, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | [[start|start]]................[[jahr_1945|1945]] |