Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


05.03.1898_eisenbahnplaene

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
05.03.1898_eisenbahnplaene [2025/08/26 10:37]
admin
05.03.1898_eisenbahnplaene [2025/08/27 15:15] (aktuell)
admin
Zeile 1: Zeile 1:
-==== Měrc - Apryl 1998 ====+==== Měrc - Apryl 1898 ====
  
 {{tablelayout?colwidth="445px,445px"&rowsFixed=1&rowsVisible=2&float=right}} {{tablelayout?colwidth="445px,445px"&rowsFixed=1&rowsVisible=2&float=right}}
 ^  Plany za sewjernosaksku železnicu přez Radwor  ^  Pläne für die sächsische Nordeisenbahn durch Radibor    ^ ^  Plany za sewjernosaksku železnicu přez Radwor  ^  Pläne für die sächsische Nordeisenbahn durch Radibor    ^
-|W prěnim połlěće 1898 so w nowinach wjele wo twarje sewjerneje sakskeje železnicoweje čary wot  Lubija přez Radwor a serbske wjeski wokoło Chrósćić do Kamjenca a dale do Wulkeho Hojna (Großenhajn) pisaše. Zrealizowało je so potom hač do lěta 1907 jeno dźěl Lubij-Radwor. Dale so čara z financielnych přičin a dokelž so potrjeba wjace njewidźeše twariła njeje.\\ \\ Tu nastawk k tutej tematice z KP dnja 05.03.1898:\\ \\ //— Pola knježerstwa je wěsta a wučinjena wěc, zo budźe w krótkim času železnica přez našu katolsku Łužicu twarjena, a to linija wot Lubija do Wulkeho Hojna. Kruch wot Lubija do Wósporka je, kaž je znate, hižo hotowy. Wot tud powjedźe do Radworja, hdźež budźe liniju Budyšin—Rakecy křižować; dale přez Łuh, Prawoćicy nimo Wićazec po dólčku nimo młyna, Čornu, wyše Ćěslic Božeje martry, farske pola, zady Fulkec, Worklečan łuki, Wudwor, Wěteńcu, Njebjelčicy, Jěžow, Kamjenc, Kinspork, Wulki Hojn. Hišće lětsa budźe z wuměrjowanjom, wottykowanjom a druhim přihotowacym dźěłom započate. \\ Wšitke za to a přećiwo tomu powědanjo, dźěłanjo, pisanjo, zahorjenjo je nětko podarmo; dyrbimy wěcy brać, kajkež su a budźa.// |Im ersten Halbjahr 1898 wurde in den Zeitungen viel über den Bau der nordsächsischen Eisenbahnstrecke von Löbau durch Radibor und die sorbischen Dörfer um Crostwitz nach Kamenz und weiter nach Großenhain geschrieben. Realisiert wurde dann bis zum Jahr 1907 nur der Teil von Löbau nach Radibor. Weiter wurde die Strecke nicht mehr gebaut — aus finanziellen Gründen und weil der Bedarf nicht mehr gesehen wurde.\\ Hier ein Aufsatz zu dieser Thematik aus dem KP vom 05.03.1898:\\ \\ //— Bei der Regierung ist es eine sichere und ausgemachte Sache, dass es in Kürze eine Bahn durch unsere katholische Lausitz gebaut wird, und zwar Linie von Löbau nach Großenhain. Das Stück von Löbau nach Weißenberg ist, wie bekannt, schon fertig. Von hier aus wird sie nach Radibor führen, wo sie die Linie Bautzen—Königswartha kreuzen wird; weiter durch Luga, Prautitz vorbei an Wićazes im Tal an der Mühle vorbei, oberhalb Zimmermanns Hl. Kreuz, die Pfarrfelder hinter Fulkes, Räckelwitzer Wiesen, Höflein, Dürrwicknitz, Nebelschütz, Jesau, Kamenz, Königsbrück, Großenhain. Noch in diesem Jahr wird mit der Vermessung, Absteckung der Grundstücke und anderen vorbereitenden Arbeiten begonnen. \\ Alle Argumentationen, Aktionen und das Schreiben dafür oder dagegen, alle Aufregung ist von jetzt an umsonst; wir müssen Dinge nehmen wie sie sind und werden.//|+|W prěnim połlěće 1898 so w nowinach wjele wo twarje sewjerno wuchodneje sakskeje železnicoweje čary wot  Lubija přez Radwor a serbske wjeski wokoło Chrósćić do Kamjenca a dale do Wulkeho Hojna (Großenhajn) pisaše. Z[[01.05.1906_bahnstrecke_weissenberg|realizowało je so potom hač do lěta 1906 jeno dźěl Lubij-Radwor.]] Dale so čara z financielnych přičin a dokelž so potrjeba wjace njewidźeše twariła njeje.\\ \\ Tu nastawk k tutej tematice z KP dnja 05.03.1898:\\ \\ //— Pola knježerstwa je wěsta a wučinjena wěc, zo budźe w krótkim času železnica přez našu katolsku Łužicu twarjena, a to linija wot Lubija do Wulkeho Hojna. Kruch wot Lubija do Wósporka je, kaž je znate, hižo hotowy. Wot tud powjedźe do Radworja, hdźež budźe liniju Budyšin—Rakecy křižować; dale přez Łuh, Prawoćicy nimo Wićazec po dólčku nimo młyna, Čornu, wyše Ćěslic Božeje martry, farske pola, zady Fulkec, Worklečan łuki, Wudwor, Wěteńcu, Njebjelčicy, Jěžow, Kamjenc, Kinspork, Wulki Hojn. Hišće lětsa budźe z wuměrjowanjom, wottykowanjom a druhim přihotowacym dźěłom započate. \\ Wšitke za to a přećiwo tomu powědanjo, dźěłanjo, pisanjo, zahorjenjo je nětko podarmo; dyrbimy wěcy brać, kajkež su a budźa.// |Im ersten Halbjahr 1898 wurde in den Zeitungen viel über den Bau der nordostsächsischen Eisenbahnstrecke von Löbau durch Radibor und die sorbischen Dörfer um Crostwitz nach Kamenz und weiter nach Großenhain geschrieben. [[01.05.1906_bahnstrecke_weissenberg|Realisiert wurde dann bis zum Jahr 1906 nur der Teil von Löbau nach Radibor.]] Weiter wurde die Strecke nicht mehr gebaut — aus finanziellen Gründen und weil der Bedarf nicht mehr gesehen wurde.\\ Hier ein Aufsatz zu dieser Thematik aus dem KP vom 05.03.1898:\\ \\ //— Bei der Regierung ist es eine sichere und ausgemachte Sache, dass es in Kürze eine Bahn durch unsere katholische Lausitz gebaut wird, und zwar Linie von Löbau nach Großenhain. Das Stück von Löbau nach Weißenberg ist, wie bekannt, schon fertig. Von hier aus wird sie nach Radibor führen, wo sie die Linie Bautzen—Königswartha kreuzen wird; weiter durch Luga, Prautitz vorbei an Wićazes im Tal an der Mühle vorbei, oberhalb Zimmermanns Hl. Kreuz, die Pfarrfelder hinter Fulkes, Räckelwitzer Wiesen, Höflein, Dürrwicknitz, Nebelschütz, Jesau, Kamenz, Königsbrück, Großenhain. Noch in diesem Jahr wird mit der Vermessung, Absteckung der Grundstücke und anderen vorbereitenden Arbeiten begonnen. \\ Alle Argumentationen, Aktionen und das Schreiben dafür oder dagegen, alle Aufregung ist von jetzt an umsonst; wir müssen Dinge nehmen wie sie sind und sein werden.//| 
 + 
 +{{ :saechsische_nordostbahn.png?direct&400 |}} 
 + 
 +Quelle für Bild Streckenführung: 
 +„Sächsische Nordostbahn“, Wikipedia, Die freie Enzyklopädie, Version vom 4. Juni 2023,   
 +https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4chsische_Nordostbahn 
 + 
 +[[start|]].............................[[jahr_1899|1898-1899]] 
  
05.03.1898_eisenbahnplaene.1756204649.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/08/26 10:37 von admin