Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


04.12.1898_neues_dorfkreuz

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
04.12.1898_neues_dorfkreuz [2025/08/26 09:25]
admin
04.12.1898_neues_dorfkreuz [2025/08/28 17:57] (aktuell)
admin
Zeile 1: Zeile 1:
-====== 04.12.1898 ======+==== 04.12.1898 ====
  
 {{tablelayout?colwidth="445px,445px"&rowsFixed=1&rowsVisible=2&float=right}} {{tablelayout?colwidth="445px,445px"&rowsFixed=1&rowsVisible=2&float=right}}
 ^   Wjesny swjaty křiž k wopomnjeću swjećenja noweje cyrkwje so postaji  ^  Die Gemeinde errichtet ein neues Dorfkreuz zum Gedenken an die Weihe der neuen Pfarrkirche   ^ ^   Wjesny swjaty křiž k wopomnjeću swjećenja noweje cyrkwje so postaji  ^  Die Gemeinde errichtet ein neues Dorfkreuz zum Gedenken an die Weihe der neuen Pfarrkirche   ^
-|//SN dnja 10.12.1898 pisaja//:\\ Naša wjes Radwor je rjanu pychu dostała. Radworska gmejna je na torhošću rjany wysoki monumentalny křiž k wopomnjenju na dźeń poswjećenja noweje farskeje cyrkwje stajiła, kaž nam serbske napismo na nim praji. Křiž, z Pirnaskeho pěskowca wuměłscy wudypany a z Božej martru wudebjeny, na rjanym zelenym městnje steji, kotryž je koło wokoło z worješinami a lipami wobsadźeny. Za jeho wudźěłanje je so něhdźe 1500 hriwnow wudało, k čemuž je naše knjejstwo nahladny přinošk přidało.\\ Zańdźenu njedźelu popołdnju je jón knjez farar Žur w přitomnosći wjele wosadnych z předpisanymi modlitwami a swjedźenskej rěču poswjećił.|Die SN schreiben am 10.12.1898: Unser Dorf Radibor hat schönes Schmuckstück bekommen. Die Radiborer Gemeinde hat auf dem Dorfplatz ein sehr schönes hohes monumentales Kreuz zum Gedenken an den Tag der Weihe unserer neuen Pfarrkirche aufgestellt, wie es die sorbische Inschrift darauf besagt.\\ Das Kreuz, aus Pirnaer Sandstein, kunstvoll gearbeitet und mit einem Christuskorpus geschmückt, steht an einem schönen grünen Ort, der rundherum mit Haselnussbäumen und Linden bepflanzt ist. Für seine Herstellung wurden rund 1500 Mark ausgegeben, wozu unsere Herrschaft einen beachtlichen Beitrag hinzugegeben hat.\\ Vergangenen Sonntagnachmittag hat ihn Herr Pfarrer Sauer im Beisein vieler Gemeindemitglieder mit den vorgeschriebenen Gebeten und einer Festansprache eingeweiht.|+|Składnostnje poswjećenja noweje farskeje cyrkwje w Radworju postaji "swětna" gmejna nahladny křiž, kotryž so centralnje na nawsy natwari a hač do dźensnišeho wjesne srjedźišćo markěruje.\\ Křiž měješe předchadnika kaž je na starym kamjentnym ćišću z lěta 1840 widźeć (hlej wobraz deleka). Wón steješe něhdźe na samsnym městnje kaž 1895 znowa postajeny. \\  Prawdźepodobnje bě předchadźacy křiž w 90-tych lětach 19. lětstotka chětro stary a dyrbješe so wobnowić abo znowa postajić. Tak wuži gmejna składnosć a postaji w lěće 1898 nowy wulkotny křiž a jón nowotwarej cyrkwje wěnowaše. Křiž bu njedźelu, 04.12.1898, swjatočnje wot fararja Mikławša Žura swjećeny.\\ \\ SN dnja 10.12.1898 k tomu pisaja:\\ //"Naša wjes Radwor je rjanu pychu dostała. Radworska gmejna je na torhošću rjany wysoki monumentalny křiž k wopomnjenju na dźeń poswjećenja noweje farskeje cyrkwje stajiła, kaž nam serbske napismo na nim praji. Křiž, z Pirnaskeho pěskowca wuměłscy wudypany a z Božej martru wudebjeny, na rjanym zelenym městnje steji, kotryž je koło wokoło z worješinami a lipami wobsadźeny. Za jeho wudźěłanje je so něhdźe 1500 hriwnow wudało, k čemuž je naše knjejstwo nahladny přinošk přidało.\\ Zańdźenu njedźelu popołdnju je jón knjez farar Žur w přitomnosći wjele wosadnych z předpisanymi modlitwami a swjedźenskej rěču poswjećił."// \\ \\ Napisma na monumentalnym spódnim dźělu "gmejnskeho křiža" su w serbskej rěči:\\ Prědku: **"Wótče, do twojeju rukow poručam swojeho ducha" **\\ Zady: **"K wopomnjeću na dźeń poswjećenja noweje farskeje cyrkwje 15. nowembra 1896. Radworska gmejna“** \\ \\ \\ // Reprodukcija: PKL ; Foto: BHR//|Anlässlich der Einweihung der neuen Pfarrkirche in Radibor stiftete die "weltliche" Gemeinde ein ansehnliches Kreuz, das zentral auf dem Dorfplatz aufgestellt wurde und bis heute die Dorfmitte markiert. \\ Das Kreuz hatte einen Vorgänger wie auf einem alten Steindruck aus dem Jahre 1840 zu sehen ist (siehe Bild unten). Es stand ungefähr am selben Platz wie das 1895 errichtete.\\  Es wird angenommen, dass das Vorgängerkreuz in den 90-gern des 19. Jahrhunderts in die Jahre gekommen war und erneuert werden oder neu sein musste – so dass die Gemeinde die Gelegenheit des Kirchenneubaus für die Widmung nutzte und im Jahr 1898 das neue Kreuz aufstellen ließ. Die feierliche Weihe des Kreuzes durch den damaligen Pfarrer Nikolaus Sauer fand am Sonntag, dem 04.12.1898,statt.\\ \\ Die SN schreiben am 10.12.1898 dazu\\ //"Unser Dorf Radibor hat schönes Schmuckstück bekommen. Die Radiborer Gemeinde hat auf dem Dorfplatz ein sehr schönes hohes monumentales Kreuz zum Gedenken an den Tag der Weihe unserer neuen Pfarrkirche aufgestellt, wie es die sorbische Inschrift darauf besagt.\\ Das Kreuz, aus Pirnaer Sandstein, kunstvoll gearbeitet und mit einem Christuskorpus geschmückt, steht an einem schönen grünen Ort, der rundherum mit Haselnussbäumen und Linden bepflanzt ist. Für seine Herstellung wurden rund 1500 Mark ausgegeben, wozu unsere Herrschaft einen beachtlichen Beitrag hinzugegeben hat.\\ Vergangenen Sonntagnachmittag hat ihn Herr Pfarrer Sauer im Beisein vieler Gemeindemitglieder mit den vorgeschriebenen Gebeten und einer Festansprache eingeweiht."// \\ \\ Die Inschriften auf dem monumentalen Sockel des "Gemeindekreuzes" sind in sorbischer Sprache verfasst und lauten:\\ Vorn:    **"Wótče, do twojeju rukow poručam swojeho ducha"** \\ (“Gott Vater, in deine Hände empfehle ich meinen Geist”)\\ Hinten: **"K wopomnjeću na dźeń poswjećenja noweje farskeje cyrkwje 15. nowembra 1896. Radworska gmejna"** \\ ("Zum Gedenken an den Tag der Weihe der neuen Pfarrkirche am 15. November 1896. Radiborer Gemeinde ")| 
 + 
 +{{ :09_radwor1845-3.jpg?nolink&600 |}} 
 + 
 +{{tablelayout?colwidth="445px,445px"&rowsFixed=1&rowsVisible=2&float=right}} 
 +|__Horny wobraz:__ Nawjes z křižom 1845: chěža cyle nalěwo dźensa hišće steji - Nawkec dom, potom stara fara-1846 wotorhana, slěduje stara šula ("druha") - 1874 wotorhana, potom cyrkej, cyle naprawo je znaty torhož (Torbogenhaus)\\ __Delny wobraz:__ Gmejnski křiž po renowaciji 1992|__Bild oben:__ Der Dorfplatz mit Kreuz 1845: das Haus ganz links steht heute noch - Nawkas Haus, dann die alte Pfarrei-1846 abgerissen, es folgt die alte Schule („die zweite“) - 1874 abgerissen, dann die Kirche, ganz rechts ist das bekannte Torbogenhaus.\\ __Bild unten:__ Das Gemeindekreuz nach der Renovierung 1992  | 
 +{{ :dorfkreuz_1992.jpg?nolink&275 |}} 
 +-----------------------------------------
  
 [[start|]]...............................[[jahr_1899|1898-1899]] [[start|]]...............................[[jahr_1899|1898-1899]]
  
04.12.1898_neues_dorfkreuz.1756200322.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/08/26 09:25 von admin